Allgemeiner Name | Lidocain | CAS-Nummer | 137-58-6 |
Aussehen | Weißes Pulver | Dichte | 1,0±0,1 g/cm3 |
Molekulargewicht | 234,337 | Siedepunkt | 372,7±52,0 C bei 760 mmHg |
Schmelzpunkt | 66-69 GRAD CELSIUS | Flammpunkt | 179,2±30,7 GRAD CELSIUS |
PSA | 32,34000 | LogP | 3,63 |
Dampfdruck | 0,0 bis 0,9 mmHg bei 25±C. | Brechungsindex | 1,512 |
Verwendung
Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, auch Xylocain genannt, wurde in den letzten Jahren durch Procain ersetzt, das in der kosmetischen Chirurgie in der Lokalanästhesie weit verbreitet ist, durch die Natriumkanalhemmung der Nervenzellmembranen, um die Nervenzellerregbarkeit und die Leitfähigkeit zu blockieren. Seine Fettlöslichkeit und Proteinbindungsrate waren höher als Procain, mit starker Fähigkeit, Zellen zu durchdringen, schnell wirkend, lange Wirkungszeit und 4 -mal die Wirkung von Procain.
Lidocain kann auch zur Behandlung von ventrikulären Frühschlägen, ventrikulärer Tachykardie, Yu Yang-Rehmannia-Vergiftungen, Herzoperationen und Herzkatheter-induzierten ventrikulären Arrhythmien nach einem akuten Myokardinfarkt, einschließlich ventrikulärer Frühschläge, ventrikulärer Tachykardie und Kammerflimmern, verwendet werden. Die zweite wird auch im Status des Status epilepticus mit anderen Antikonvulsivstoffen und lokale oder intraspinale Anästhesie verwendet. Supraventrikuläre Arrhythmie ist jedoch in der Regel ineffektiv.
Anwendungen
Bei einigen Patienten wurde gezeigt, dass topisches Lidocain die Schmerzen der postherpetischen Neuralgie (eine Komplikation von Gürtelrose) lindert, obwohl es nicht genügend Studiennachweise gibt, um es als Erstlinienbehandlung zu empfehlen. IV-Lidocain hat auch als vorübergehende Lösung für Tinnitus. Obwohl die Störung nicht vollständig heilt, hat sich gezeigt, dass sie die Auswirkungen um rund zwei Drittel reduziert.
Die intravenös oder intramuskulär verabreichte Lidocain-Hydrochlorid-Injektion ist besonders bei der akuten Behandlung von ventrikulären Arrhythmien, wie sie in Bezug auf einen akuten Myokardinfarkt auftreten, oder bei Herzmanipulation, wie z. B. einer Herzoperation, indiziert.